Gesundheits- und Lebensfragen
„Die Leistungen der Pflegeversicherung“
In Dialogform werden die umfangreichen Leistungen und Kombinationsmöglichkeiten der Pflegeversicherung vorgestellt. Ferner werden Vorteile und Defizite in der Pflege dargelegt. Ein weiterer Schwerpunkt bildet das Pflegevertragsrecht im ambulanten und stationären Bereich.
Ort |
Datum |
Uhrzeit |
Leer, Pro Senis, Hauptstr. 70 |
21.09.2023 |
18 bis 20 Uhr |
Ältere Menschen leiden häufig unter Einsamkeit und Isolation. Dabei gibt es im Kreis Leer über 1000 verschiedene Organisationen, Vereine, Gruppen, wo auch die Generation 60 Plus aktiv teilnehmen kann. Auch Menschen mit Einschränkungen oder pflegebedürftige Menschen können an vielfältigen Bewegungsangeboten teilnehmen.
Ort |
Datum |
Uhrzeit |
Leer, Pro Senis, Hauptstr. 70 | 28.09.2023 |
18 bis 20 Uhr |
Gesprächskreis für dementiell Erkrankte
Der Anteil an dementiell veränderten Personen steigt rasant in den Seniorenzentren und Tagespflegen an. Und obwohl deren Zahl stetig wächst, so gibt es dennoch gerade für diese Zielgruppe kaum Beschäftigungen oder andere Angebote. Die Folge ist: Die Menschen werden sich selbst überlassen. Doch das muss nicht sein. Das, was den Menschen mit gezielten Angeboten geschenkt werden kann, ist eine schöne Zeit, die mindestens für den Moment, Freude und Geborgenheit vermittelt. Dieser Kurs soll dazu das nötige Rüstzeug an die Hand geben. Er gliedert sich, wie folgt, in drei aufeinander aufbauenden Modulen.
Teil 1 - Vermittelt wird zunächst praxisrelevantes Wissen rund um das Thema Demenz. Danach werden zwei unterschiedliche Konzepte erarbeitet.
Ort |
Datum |
Uhrzeit |
Leer, Cityhaus, Bgm.-Ehrenholtz-Str.15, Seminarraum 3 |
30.09.2023 |
14 bis 17 Uhr |
Teil 2 - Vorstellung der zwei unterschiedlichen Gesprächskonzepte mit anschließender Auswertung
Ort |
Datum |
Uhrzeit |
Leer, Pro Senis, Hauptstr. 70 |
07.10.2023 |
14 bis 17 Uhr |
Teil 3 - Vorbereitung und Ausführung eines Gesprächskreises durch die Teilnehmenden, Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Ort | Datum |
Uhrzeit |
Leer, Pro Senis, Hauptstr. 70 | 04.11.2023 |
14 - 17.30 Uhr |
Referent: Julien Fuchs, Pastor und Altenseelsorger
Altern ist keine Krankheit aber auch nichts für Feiglinge
Unser Körper altert, bereits mit ca.30 Jahren setzt dieser Prozess ein, ab ca. 55 Jahren werden die sich daraus ergebenen körperlichen und geistigen Fähigkeiten und die Abnahme der allgemeinen Belastbarkeit spürbar. Dargestellt werden die Grundlagen des Alterungsprozesses und mögliche Bewältigungsstrategien.
Ort |
Datum |
Uhrzeit |
Leer, Pro Senis, Hauptstraße 70 |
23.11.2023 |
18 bis 20 Uhr |
Typische Gesundheitsprobleme im Alter
Eine Reihe von Erkrankungen treten mit zunehmendem Alter häufiger auf und verändern dann sowohl das Leben der Betroffenen als auch der Personen im nahen sozialen Umfeld. In diesem Seminar werden sowohl einige grundlegende medizinischen Probleme im Alter besprochen und an den Beispielen Sturzneigung und Schlaganfall vertieft werden. Die daraus resultierenden Konsequenzen für das Leben, den Alltag und die sozialen Interaktion der Betroffenen finden besondere Berücksichtigung. So soll ein kompetenter, adäquater und verständnisvoller Umgang mit Patienten, die davon betroffen sind, ermöglicht werden.
Ort |
Datum |
Uhrzeit |
Leer, Pro Senis, Hauptstraße 70 |
27.11.2023 |
18 bis 20 Uhr |
Was ist eigentlich Palliativmedizin?
Am Ende des Lebens steht medizinisch oft nicht mehr die Heilung von Krankheiten im Vordergrund, sondern die begleitende Betreuung und Linderung von Beschwerden. Es werden die grundlegenden Ansätze und Prinzipien der Palliativmedizin dargestellt.
Ort |
Datum |
Uhrzeit |
Leer, Pro Senis, Hauptstraße 70 |
04.12.2023 |
18 bis 20 Uhr |
Umgang mit Menschen mit Demenz - Verstehen, Begleiten und Unterstützen
Es gibt viele unterschiedliche Erkrankungen, die mit einer Demenz einhergehen. Wir schauen uns die Ursachen an und lernen die Symptome der Erkrankungen kennen. Dabei ist es interessant, ob ich für mich das Risikoeiner Erkrankung mildern kann.
Ort |
Datum |
Uhrzeit |
Leer, Pro Senis, Hauptstr. 70 |
17.01.2024 |
9 bis 11.30 Uhr |
Demenz und Männer - ticken Männer anders?
Was können wir erkrankten Männer anbieten. Sind die Beschäftigungsangebote die gleichen wie bei Frauen? Durch eine andere Biographie und Arbeitswelt sind die Interessen meistens anders.
Ort |
Datum |
Uhrzeit |
Leer, Pro Senis, Hauptstr. 70 | 24.01.2024 |
9 bis 11.30 Uhr |
Licht in den Alltag bringen - Depression - Die "lose" Zeit.
Die Depression wurde früher die "Schwermut" genannt. Viele Bewohner*innen in den Einrichtungen leiden unter einer (Alters) Depression. Wir nennen diese Erkrankung auch die "lose" Zeit. Freudlos, interessenlos, antriebslos, etc. Wir überlegen, wie wir den Menschen etwas Licht in ihren Alltag bringen können.
Ort |
Datum |
Uhrzeit |
Leer, Pro Senis, Hauptstr. 70 | 31.01.2024 |
9 bis 11.30 Uhr |
Referentin: Hildegard Krüger, Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft und Casemanagerin DGCC/FH