Sprungziele
Seiteninhalt

"Leeraner Vereinsforum"

Wer anpackt, verdient Unterstützung.

2017 startete das 1. Leeraner Vereinsforum. Seitdem haben mehr als 1.900 ehramtlich Engagierte an vielen kostenlosen Workshops teilgenommen und sich weitergebildet. In diesem Jahr findet das Forum bereits zum 10. Mal statt - auch 2022 wieder als Online-Workshops, die in den Abendstunden von 18 bis 19 Uhr stattfinden.

Die Stabsstelle Ehrenamt des Landkreises Leer hat für Sie ein vielfältiges Programm zusammengestellt: von Rechtsfragen im Verein über Fördermöglichkeiten bis hin zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit reicht unser Weiterbildungs- und Informationsangebot. Namhafte Dozenten und Dozentinnen stehen bereit, wir danken an dieser Stelle für die fachliche Unterstützung. Sie bedeutet uns viel und zeigt die Verbundenheit mit dem Ehrenamt im Landkreis Leer.


Wer anpackt, verdient Unterstützung.

Im November und Dezember werden wieder kostenlose 15 Online-Workshops für Vereine angeboten - jetzt anmelden!
Im November und Dezember werden wieder kostenlose 15 Online-Workshops für Vereine angeboten - jetzt anmelden!

14 Workshops zu unterschiedlichen Themen werden online und vor Ort angeboten

Von Fragen zum Thema Recht oder Haftung, über Fördermöglichkeiten bis hin zur Kommunikation, Sportwissenschaftlichen Grundlagen uvm. sind viele verschiedene Themen im Leeraner Vereinsforum vertreten. Im Rahmen des 11. Leeraner Vereinsforums können 14 Workshops angeboten werden.

Alle Details zu den angebotenen Online-Workshops finden Sie in den Aufklappern.

Gemeinnützigkeitsrecht


 vor Ort: Cityhaus in der Bürgermeister-Ehrlenholtz-Str. 14 in 26789 Leer
Wann? 17. November 2023 von 16 Uhr bis 17.30 Uhr
Referent?

Jan van Ophuysen

Finanzamt Leer

Dieser Workshop vermittelt Grundlagenwissen im Gemeinnützigkeitsrecht. Vorgestellt werden die steuerlichen Bereiche des Vereins (ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetriebt und wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb). Ebenfalls gibt es einen kurzen Überblick über die Rechnungslegung sowie die Grenzen der Steuerpflicht.


Gelingende Kommunikation - Barrieren verstehen und Teilnahme ermöglichen


 vor Ort: Cityhaus in der Bürgermeister-Ehrlenholtz-Str. 14, 26789 Leer
Wann? 17. November 2023 von 16 Uhr bis 17.30 Uhr
Referentin?

Sarah Wessels, Beauftragte für gelingende Kommunikation des St. Lukas-Heim in Papenburg

Gelingende Kommunikation ist die Voraussetzung, damit alle Menschen am Vereinsleben teilhaben und mitbestimmen zu können. Es werden Themen vorgestellt wie:

- Kommunikation mit Hilfe von Symbolen. Sie erhalten Informationen, welche Symbole helfen können und wie sie im Alltag eingesetzt werden können.

- Gute Texte in einfacher Sprache.

-Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen: Chancen der unterstützten Kommunikation.

Wie mache ich gute Fotos?


 vor Ort: Cityhaus in der Bürgermeister-Ehrlenholtz-Str. 14, 26789 Leer
Wann? 17. November 2023 von 18 Uhr bis 19.30 Uhr
Referent?

Martin Löffler, Grafikdesigner und PR-Berater

Wie fotografieren wir heute? Für wen sind meine Fotos oder Inhalte gedacht? Welche Formate gibt es und welche Auflösung muss ich beachten?
Antworten auf diese Fragen und Erklärungen, sowie technische Tipps erfahren Sie im Workshops.
Eigene Technik kann gerne mitgebracht werden.

Füße gut, Alles gut! - Einfluss unserer Füße auf Gesundheit, Mobilität und Lebensqualität


 vor Ort: Cityhaus in der Bürgermeister-Ehrlenholtz-Str. 14 in 26789 Leer
Wann? 17. November 2023 von 17 Uhr bis 19.30 Uhr
Referent? Dr. Arne Nagel, Sportwissenschaftler

Der Fuß ist die Basis für unsere Bewegungen und unsere Körperhaltung. Er erdet uns und sorgt dafür, dass der Körper sich in allen Ebenen gut ausrichten kann. Dabei trägt er uns im Laufe des Lebens ca. 130.000 km weit, also etwa dreimal um die Erde.

Was macht dieses Wunderwerk Fuß aus, warum ist er so anfällig für Probleme und wie können wir seine Funktion lange aufrechterhalten?

Fördermöglichkeiten für Vereine


 vor Ort: Cityhaus in der Bürgermeister-Ehrlenholtz-Str. 14 in 26789 Leer
Wann? 18. November 2023 von 10.30 Uhr bis 12 Uhr
Referentin?

Andrea Sope

Landkreis Leer

Mehr als 1.300 Vereine und Verbände sind im Landkreis Leer in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv. Um das Ehrenamt auch finanziell zu unterstützen, bieten Bund und Land verschiedene Förderprogramme an, die an unterschiedliche Voraussetzungen geknüpft sind. Dieser Workshop bietet Ihnen einen ersten groben Überblick und nennt Ihnen die kompetenten Ansprechpartner vor Ort.


Veranstaltungen barrierefrei/-arm durchführen


 vor Ort: Cityhaus in der Bürgermeister-Ehrlenholtz-Str. 14 in 26789 Leer

Wann? 18. November 2023 von 10.30 Uhr bis 12 Uhr
Referentin?

Katrin Hübscher

Erwachsenenbildung, Dialog- und Ressourcen-Beraterin, Onlinetrainerin

Mit einer inklusiven Veranstaltung können Sie ein Zeichnen setzen für ein gemeinsames Miteinander. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Themen, welche Sie beim Organisieren und Planen berücksichtigen können.
Diese Impulse sind herausfordernd und ebenso inspirierend für Ihre Vereinsarbeit. Sie erhalten ein Handout mit Checkliste.

Arbeitsorganisation im Verein


vor Ort: Cityhaus in der Bürgermeister-Ehrlenholtz-Str. 14 in 26789 Leer
Wann?
18. November 2023 von 12.45 Uhr bis 14.15 Uhr

Referentin?

Diana Zach, Dipl.-Ing.(FH), Coach und Beraterin der Stabsstelle Ehrenamt

Termindruck, Papierkram, E-Mails und unliebsame Aufgaben - Wer kennt das nicht? Wie und womit organisieren Sie sich im Verein? Wie gut können Sie mit Ihrer Zeit umgehen? Wonach priorisieren Sie? Und gibt es bei Ihnen überhaupt eine zeitgemäße Dokumentenstruktur die jeder versteht?
Im Workshops gibt es Antworten auf diese Fragen und vorgestellt werden klassische Methodenkompetenzen und Dokumentenmanagement-Tipps.

Mitgliederverwaltung im Verein


 vor Ort: Cityhaus in der Bürgermeister-Ehrlenholtz-Str. 14 in 26789 Leer
Wann? 18. November 2023 von 12.45 Uhr bis 14.15 Uhr
Referentin? Michael Fehst, Koordinator Vereinsserivce im NTB

Eine gute Mitgliederverwaltung erleichtert den (Vereins-) Alltag. Automatisierte Prozesse, eine Benutzerverwaltung und entsprechende Schnittstellen zu anderen Tools sind in der heutigen Zeit nicht wegzudenken. Was benötigt eine Mitgliederverwaltung für den Verein? Es werden Möglichkeiten an einem Beispiel aufgezeigt und Impulse für Ihren Verein gegeben.
Nicht jedes Programm passt zu jedem Verein, anhand einer Checkliste kann eine Entscheidung erleichtert werden.


Pressemitteilung und Online-Marketing


vor Ort: Cityhaus in der Bürgermeister-Ehrlenholtz-Str. 14 in 26789 Leer

Wann?

18. November 2023 von 14.30 Uhr bis 16 Uhr

Referentin?

Annika Krämer

Landkreis Leer

Pressemitteilungen, Facebook, Instagram, Internet, Bannerwerbung: die Vielfalt der Möglichkeiten auf den Verein aufmerksam zu machen ist schier grenzenlos. Dabei gilt es, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Nur was ist richtig? Und was wirkt? Annika Krämer erklärt die wichtigsten Punkte.

Haftung und Versicherung im Verein


vor Ort: Cityhaus in der Bürgermeister-Ehrlenholtz-Str. 14 in 26789 Leer

Wann?

18. November 2023 von 14.30 Uhr bis 16 Uhr

Referentin?

Andrea Groh

Versicherungsspezialistin, Sparkasse LeerWittmund

Damit ehrenamtliches Engagement keine unbekannten Risiken für den Verein und den Einzelnen birgt, sind Versicherungen im Verein unerlässlich. In diesem Workshop wird ein allgemeiner Überblick gegeben. Anhand konkreter Beispiele und Fragen aus der Vereinspraxis werden Absicherungen durch Unfall-, Haftpflicht-und Veranstaltungsversicherungen erläutert. So werden versicherungsrechtliche Gefährdungspotentiale aus dem Vereinsleben aufgedeckt.

Hilfe für Vereine: Meine Steuer mache ich online


Online per Videokonferenz

Wann?

22. November 2023 von 18 Uhr bis 19 Uhr

Referenten?

Jan van Ophuysen und Stefan Müller

Finanzamt Leer

„Hilfe für Vereine: Meine Steuer mache ich online“

Wie registriere ich mich im Programm Elster, mit dem Steuererklärungen online abgegeben werden?

Was müssen Vereine beachten, wenn sie ihre Körperschaftsteuererklärungen vorbereiten? Antworten darauf geben die Kollegen vom Finanzamt in Leer.

Die Glücksformel: Entdecken Sie die Kraft des Gebens


vor Ort: Cityhaus in der Bürgermeister-Ehrlenholtz-Str. 14 in 26789 Leer

Wann?

 23. November 2023 von 18 Uhr bis 19.30 Uhr

Referentin?

Anja Liebenberg, international akkredierte Yogatherapeutin sowie TRE Trauma- und Faszien-Therapeutin

Wer sich ehrenamtlich engagiert gibt viel: Seine Talente, seine Kraft, seine Lebenszeit.
Und was das alles mit dem Glück zu tun hat, erfahren Sie in diesem Workshop.
Vorgestellt werden wissenschaftliche Erkenntnisse, um ein erfülltes Leben zu führen. Eine Meditation eröffnet Ihnen Wege in die Entspannung und Gelassenheit.

Wertschätzung im Ehrenamt


 Online per Videokonferenz
Wann?

27. November 2023 von 18 Uhr bis 19 Uhr

Referentin?

Katrin Hübscher

Erwachsenenbildung, Dialog- und Ressourcen-Beraterin, Onlinetrainerin

Wie gehen wir miteinander um? Welche Art der Wertschätzung geben und empfinden Sie? Die meisten von uns sind mit ihrer Erwartung und Vorstellung dabei, aber reicht das um Enttäuschung zu vermeiden und den Anforderungen gerecht zu werden? Erleben Sie einen interessanten Vortrag über Ehre und Motive.



Rechte und Pflichten eines Vereinsvorstandes


 Online per Videokonferenz

Wann? 28. November 2023 von 18 Uhr bis 19 Uhr
Referentin?

Grietje Oldigs-Nannen

Rechtsanwältin Rechtsanwaltskanzlei Remmers, Molzahn und Kollegen

Vorstandsmitglieder eines Vereins übernehmen mit ihren Funktionen und Aufgaben eine besondere Verantwortung. Anhand von Beispielen werden im Workshop Fallstricke und Fehlerquellen bei der Vorstandsarbeit aufgezeigt. Der Workshop bietet zusätzlich eine Hilfestellung für eine geplante Vereinsgründung.


Das Anmeldeformular folgt hier in Kürze!


Das waren die "Leeraner Vereinsforen Spezial" zur EU-DSGVO!

Das waren die "Leeraner Vereinsforen Spezial" zur Datenschutzgrundverordnung!

Vereinsforum Spezial zur EU-DSGVO © Landkreis Leer
Vereinsforum Spezial zur EU-DSGVO © Landkreis Leer

600 freiwillig  engagierte Menschen haben sich am 14. Juni und am 23. August beim "Leeraner Vereinsforum Spezial" über die wesentlichen Änderungen der Datenschutzgrundverordnung für Vereine und Organisationen informiert.


Zur ersten Orientierung gab es im Internet erste hilfreiche Hinweise auf folgenden Internetseiten:

Bildergalerie

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung.


Autor: Administrator