Sprungziele
Seiteninhalt

Unsere Absolvent:innen: Digitaler Vereinscoach

Mehr als 800 Ehrenamtler:innen aus über 200 Vereinen haben seit Mai 2020 an Digital vor Ort teilgenommen. Zusammen mit der Volkshochschule für die Stadt und den Kreis Leer e.V. wird dieses umfassende digitale Weiterbildungsangebot für Vereinsvorstände und Funktionsträger:innen in Vereinen und Verbänden angeboten.  „77 Veranstaltungen haben bereits stattgefunden, von Grundlagen in der EDV über Social Media-Angebote bis zu Cloud-Schulungen. Wir freuen uns sehr über die große Resonanz in den Vereinen“., sagt Monika Fricke vom Landkreis Leer.

Die Teilnehmer:innen haben zudem die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Digitalen Vereinscoach zu machen. Dafür müssen 120 Unterrichtstunden erbracht werden. Der Digitale Vereinscoach kann im Verein in Fragen der Software-Verwaltung und deren Anwendung hilfreich zur Seite stehen.

Digital vor Ort richtet sich an Ehrenamtliche aus Vereinsvorständen und Funktionsträgern:innen in Vereinen und Verbänden. Die Teilnahme ist kostenlos. Termindetails und Anmeldung unter: www.wirpackenfreiwilligan.de, gerne gibt Anja Lücht auch telefonisch Auskünfte unter: 0491-9264047.

Monika Fricke, Lena Busboom und Anja Lücht vom Landkreis Leer sowie Carsten Löning von der VHS Leer freuen sich über die zahlreichen Teilnehmer:innen. © Landkreis Leer
Monika Fricke, Lena Busboom und Anja Lücht vom Landkreis Leer sowie Carsten Löning von der VHS Leer freuen sich über die zahlreichen Teilnehmer:innen. © Landkreis Leer

Dürfen wir vorstellen: Unsere ersten Absolvent:innen zum digitalen Vereinscoach Verwaltung.

Im Rahmen von Digital vor Ort haben sie zahlreiche Weiterbildungsangebote besucht, damit das Curriculum zum Digitalen Vereinscoach erfüllt und jetzt das Zertifikat erhalten. Wir haben unsere ersten Absolventinnen und Absolventen befragt, und wollten von ihnen erfahren, für welche Organisation sie ehrenamtlich tätig sind und weshalb sie sich für das Kursangebot und den Abschluss zum digitalen Vereinscoach interessiert haben.
Wir bedanken uns herzlich für die Statements und beglückwünschen alle vier zum bestandenen digitalen Vereinscoach.

Rita Akkermann

Rita Akkermann
Rita Akkermann

Seit 2016 bin ich Fachwartin für Gymnastik und Tanz für den Turnkreis Leer. In dieser Position organisiere ich zwei Lehrgänge im Jahr. Das bedeutet: ich suche Referenten und Referentinnen, die die Lehrgänge geben möchten, und stimme die Termine, Themen, Inhalte und Lehrgangseinheiten mit ihnen ab. Diese Lehrgangseinheiten braucht jeder Übungsleiter, um seine Lizenz zu verlängern.

Während des Lehrganges habe ich die Lehrgangsleitung. Ich begrüße die Teilnehmer, nehme die Lehrgangsgebühr entgegen und sorge für das leibliche Wohl. Zum Schluss händige ich den Teilnehmern die Lizenzverlängerung und die Quittung aus.

Für diese Tätigkeit waren mir die Kurse Grundlagen EDV und Grundlagen für Fortgeschrittene sehr von Nutzen. Außerdem habe ich während der Coronazeit damit begonnen, im Verein des SV Warsingsfehn die Step-Aerobic-Gruppe online über Zoom Meeting anzubieten. Hierfür konnte ich aus dem Kurs Videokonferenz sehr viele wertvolle Lerninhalte und Tipps mitnehmen.

Auch für die Sportvideos, die ich in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Leer für die Altenheime aufgenommen habe, war mir der digitale Vereinscoach eine sehr große Unterstützung.

Hierfür möchte ich mich recht herzlich beim Landkreis Leer bedanken. Außerdem möchte ich mich bei Sascha Bolte, der wirklich jeden Teilnehmer da abgeholt hat, wo er stand, für seine Engelsgeduld bedanken.

Reinhard Borchers

Reinhard Borchers
Reinhard Borchers

Seit mehr als 35 Jahren bin ich für den Turnverein Bunde e.V. ehrenamtlich tätig: als Vorstandsmitglied in der Fußballabteilung, als Trainer und Betreuer verschiedener Jugendmannschaften, als Ehrenamtsbeauftragter und als Webdesigner. Im April 2018 habe ich noch dazu die Funktion des Geschäftsführers des Mehrspartenvereins mit seinen sieben Abteilungen, über 50 Mannschaften/Gruppen und rund 1.200 Mitgliedern übernommen.

In meinem Bestreben um eine rationale Geschäftsführung, hat mich das Kursangebot sehr interessiert. Für die Bearbeitung der „Social Media“ des Vereins konnte ich viele Erkenntnisse gewinnen und Anregungen aufnehmen. Die kostenfreie Teilnahme war ein zusätzlicher Anreiz.

Insgesamt war es für mich Fortbildung, so wie sich Vereine das auch von ihren Übungsleiter:innen, Trainer:innen und Betreuer:innen wünschen. Gerne sollen solche Fortbildungsmaßnahmen auch mit Qualifikationen/Lizenzen abgeschlossen werden. Das gilt nach meiner Ansicht auch für Vorstände und Abteilungsleitungen. In diesem Fall wurde die Weiterbildung sogar mit einem Zertifikat belohnt.

Die Kurse wurden von kompetenten VHS-Dozenten geleitet. Gerne wurde auch auf Fragen der Teilnehmer eingegangen. Das Kursangebot war für das teilnehmende Klientel maßgeschneidert und praxisnah. Die Kurse sind sehr empfehlenswert.

Waltraud Poelmann


Waltraud Poelmann
Waltraud Poelmann

Ich bin im Rheinland geboren und lebe seit Juli 1999 hier in Westoverledingen. Schon in meiner Kindheit wurde mir von meinem Vater vermittelt, wie wichtig die ehrenamtlichen Tätigkeiten in jedem Bereich sind! Auch hier in Westoverledingen habe ich mehrere ehrenamtliche Tätigkeiten übernommen. Von 2000 bis 2020 war ich im SoVD OV Völlen als Vorstandsmitglied und zwölf Jahre als Kassenwartin tätig, gleichzeitig von 2001 bis 2010 aktive Sängerin und Vorstandsmitglied bei einem Damenchor. Außerdem bin ich ein Gründungsmitglied des am 27.04.2010 gegründeten Damen-Shanty-Chors „MARITIMA’S - Shanties und mehr - Westoverledingen e.V.“ und seit dieser Zeit ak tive Sängerin sowie die 1. Vorsitzende.              

Ein Ehrenamt bringt immer sehr viele und zeitaufwändige Aufgaben mit. Dabei ist ein Computer natürlich sehr nützlich. Und je mehr ich über das digitale Medium lerne, desto schneller kann ich viele Vorstandsarbeiten erledigen. Gerade das Angebot der VHS Leer über das Ehrenamt ist so vielseitig, die Dozentinnen und Dozenten vermitteln das Unterrichtsmaterial sehr gut, es macht einfach Spaß, immer wieder etwas Neues zu lernen.

Als ich meine Seminare über das Ehrenamt begonnen habe, war noch keine Rede von einem Vereinscoach. Aber jetzt empfinde ich das als eine tolle Sache. Der digitale Vereinscoach ist für mich persönlich auch eine kleine Anerkennung für mein Engagement, meinen Einsatz und meine geleistete Arbeit. Und ich bin stolz darauf, dass ich von meinem teilweise auch neu erlernten Wissen vieles an meinen Chor weitergeben kann.

Anita Piwinski

Von 2006 bis 2020 war ich für den VdK Rhauderfehn-Collinghorst und den VdK Leer-Aschendorf als Schriftführerin in beiden Vorständen tätig. Darüber

Anita Piwinski
Anita Piwinski

hinaus habe ich auf Infoständen und Messeausstellungen am Stand mitgearbeitet und Informationen verteilt. Außerdem habe ich mit anderen Vorstandsmitgliedern die Grillnachmittage, Jahresversammlungen, Vorstandssitzungen und Weihnachtsaktionen vorbereitet und organisiert.

Seit 2010 arbeite ich ehrenamtlich in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Idafehn-Strücklingen-Ramsloh mit. Gemeinsam mit unserem Pastor Florian Bortfeldt betreue und aktualisiere ich unsere Website, habe auch eine Zeitlang Geburtstagsbesuche gemacht und bereite jetzt die monatliche Veranstaltung unseres Seniorenkreises vor. Teilweise gestalte ich auch gemeinsam mit Herrn Bortfeldt den Ablauf und Inhalt dieser Nachmittage (die natürlich momentan wegen Corona leider nicht stattfinden können). Außerdem verteile ich die Gemeindebriefe, die vierteljährlich erscheinen. Das Schönste an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit ist, dass wir eine neue Website bekommen werden und ich aktiv in die Gestaltung eingebunden werde - aufgrund meiner neu erworbenen Kenntnisse von Digital vor Ort!

Einerseits finde ich es auch als Seniorin wichtig, technisch einigermaßen auf dem Laufenden zu bleiben. Zudem bin ich sehr wissbegierig und lerne immer gerne dazu. Die Kurse sind sehr anschaulich aufgebaut und nachvollziehbar dargestellt. Man kann jede Frage stellen, und das ermutigt nur, immer weiter zu lernen. Viele der Inhalte kann man für sich auch privat nutzen, aber vieles ist eben auch wichtig, um Vereinsstrukturen aufzulockern, eine bessere Kommunikation herbeizuführen und die Menschen auch in dieser Zeit teilnehmen zu lassen. Außerdem wird es bestimmt eine Zeit nach Corona geben, und dann werden wir dankbar für diesen Wissensvorsprung sein. Und aufgrund von Corona merken ja viele Menschen vielleicht auch, dass diese Techniken uns in dieser Zeit tatsächlich ein wenig zusammenhalten können. Wir treffen uns zum Beispiel mit unserem Gospelchor einmal pro Woche per Zoom. Auch wenn wir dann nicht singen können, so ist der Austausch doch sehr wichtig und tut gut.


Dass ich das neu erworbene Wissen nun auch gerade in unserer Gemeinde durch die neue Website einbringen kann, ist sozusagen das Nonplusultra für mich. Und im Alter von 62 Jahren noch einen Bildungsabschluss zu machen, ist doch einfach klasse!

Wilfried Witt

Ehrenamtlich bin ich für den Seniorenbeirat in Ostrhauderfehn seit dem 30.10.2019 tätig. Angefangen hat mein Interesse an den tollen Kursangeboten von der Stabstelle des Landkreises Leer beim sehr informativen Workshop Ehrenamt am 09.11.2019 in Leer.

Durch die vielfältigen Kursangebote der Stabsstelle wurde ich angesprochen, waren die Themen der Fortbildungen doch genau das, was mir für die Nutzung der Anwendungen an Wissen fehlte. Auch die immer weiter steigenden Kursangebote haben mich zum Weitermachen animiert.

Als positiver Nebeneffekt entstand durch meinen immer weiter steigenden Wissensdurst die Qualifikation zum digitalen Vereinscoach.

Wilfried Witt
Wilfried Witt

Was für mich sehr positiv bei Digital vor Ort war und immer noch ist, sind die unheimlich professionellen Trainer und Dozenten der VHS-Leer, besonders Jens Freese und Sascha Bolte. Auch ist die Möglichkeit, die Seminare online zu buchen, für mich die beste Art der Terminfindung.

Bei Digital vor Ort gefällt mir, dass die Informationen von der Stabstelle rechtzeitig bei mir ankommen auch, dass die Kursangebote auf der Homepage der Stabstelle gut zu finden und zu buchen sind, ist für mich ein toller Service.

Diana Zach

Diana Zach
Diana Zach
Seit Juli 2008 bin ich Mitglied im Nautischen Bund Frisia e.V.. Seit dieser Zeit bin ich - privat und beruflich bedingt - in unregelmäßigen Abständen

immer wieder für den Verein ehrenamtlich tätig. Damals als Studentin (als Aktive), dann als Berufseinsteigerin nach dem Studien-Abschluss (als Inaktive) und seit 2017, nach meinem Umzug in die alte Heimat Leer, konnte ich vermehrt tätig werden. Demnächst ist im Vorstand das Amt der Schatzmeisterin für mich geplant. Den Verein kenne ich jedoch bereits seit 1985 als fünfjähriges Mädchen, bedingt durch meinen Vater, der Kapitän war.

Grundsätzlich interessiere ich mich für Weiterbildung mit einem Mehrwert sowie einer Wertigkeit, welche ich privat und beruflich nutzen kann. Hinzu kommt, dass das Kursangebot inhaltlich zeitgemäß, online gut aufgestellt sowie strukturiert ist, abgestimmt auf alle Altersklassen und die Ehrenamtstelle vom Landkreis Leer zudem einen super serviceorientierten Job macht - so dass man Lust bekommt, den digitalen Vereinscoach zu machen und dafür zu werben. Als Mega-Bonus on Top (meines Erachtens) durch die finanzielle Förderung für jeden Interessierten - egal welchen Alters oder welcher Gesellschaftsschicht - kostenfrei zu erwerben ist. Das Kursangebot vom digitalen Vereins-Coachs erfüllt all diese Kriterien. Kurz gesagt: Ich gebe dem Projekt Digital vor Ort ein "sehr gut".

Dieses Projekt hat "Vorzeige-Charakter für andere Bundesländer und Landkreise". Ich kann mich nur herzlich bei allen Beteiligten bedanken!