Demenzerkrankungen
Menschen mit Demenzerkrankung - Verstehen, Begleiten und Unterstützen
Es gibt viele unterschiedliche Erkrankungen, die mit einer Demenz einhergehen. Wir schauen uns die Ursachen an und lernen die Symptome der Erkrankungen kennen. Dabei ist es interessant, ob ich für mich das Risikoeiner Erkrankung mildern kann.
Ort |
Datum |
Uhrzeit |
Leer |
22.03.2023 |
findet nicht statt |
Eintritt in die Welt der Menschen mit Demenz - Validation
In dieser Einheit lernen wir den wertschätzenden Umgang und die personenzentrierte Pflege für Menschen mit einer Demenz. Wie schaffen wir eine gutes Miteinander, wenn unser Gegenüber in einer anderen "Zeitschiene" lebt.
Ort |
Datum |
Uhrzeit |
Leer |
29.03.2023 |
09.00 - 11.30 Uhr |
Erinnerungsarbeit - 10 Minuten Aktivierung
Wir kommen in eine Einrichtung, um eine gute Zeit mit den Bewohner*innen zu verbringen. Was hilft uns dabei? Welche Konzepte und Hilfen stehen zur Verfügung? Wir lernen die 10 Minuten Aktivierung nach Ute Schmidt Hackenberg kennen.
Ort |
Datum |
Uhrzeit |
06.04.2023 |
09.00 - 11.30 Uhr |
Demenz und Männer - ticken Männer anders?
Was können wir erkrankten Männer anbieten. Sind die Beschäftigungsangebote die gleichen wie bei Frauen? Durch eine andere Biographie und Arbeitswelt sind die Interessen meistens anders.
Ort |
Datum |
Uhrzeit |
Leer |
13.04.2023 |
09.00 - 11.30 Uhr |
Aktivierung für Menschen im Bett
Einige Heimbewohner*innen können ihr Bett nicht mehr verlassen. Wie können diese Personen trotzdem am Alltag teilnehmen. Durch eine basale Stimmulation treten wir in den Austausch.
Ort |
Datum |
Uhrzeit |
Leer |
20.04.2023 |
09.00 - 11.30 Uhr |
Depression - Die "lose" Zeit.
Die Depression wurde früher die "Schwermut" genannt. Viele Bewohner*innen in den Einrichtungen leiden unter einer (Alters) Depression. Wir nennen diese Erkrankung auch die "lose" Zeit. Freudlos, interessenlos, antriebslos, etc. Wir überlegen, wie wir den Menschen etwas Licht in ihren Alltag bringen können.
Ort |
Datum |
Uhrzeit |
Leer |
27.04.2023 |
09.00 - 11.30 Uhr |